Das Spektrum des Fachgebiets Technische Informatik ist hinsichtlich Forschung und Entwicklung sehr gefächert und durch Aufbau und Bearbeitung interdisziplinärer Forschungsfelder geprägt. Die Arbeiten bewegen sich im Spannungsfeld Technik – Mensch-Mensch. Als Leitlinie für konkrete Projekte dienen die unterschiedlichen Verbindungen zwischen diesen Eckpfeilern.
Die Entwicklung neuer Werkzeuge und Dienste, etwa im Bereich der Telekooperation oder zur Entwicklung international verständlicher Lehr- und Lernplattformen, erfolgt immer vor dem Hintergrund des Wissens über andere Kulturen, Mentalitäten und Märkte. Moderne Technik soll entwickelt werden und ihren Einsatz finden – aber immer unter der Vorgabe dessen, was der Mensch in seinem persönlichen, sozialem und kulturellem Umfeld benötigt.
Insgesamt entstehen so fünf Forschungsfelder mit verschiedenen Arbeitsgebieten, die in dieser Form an wenigen Hochschulen anzutreffen sind.
I. Internationalisierung der Ingenieurausbildung
II. Rechnergestützte Gruppenarbeit im Internet
III. Innovative Lehr- und Lernplattformen
IV. Werkzeuge und Datenbanken zur Organisation und Verwaltung internationaler Studienangebote
V. Interkulturelle Kommunikation in den Ingenieurwissenschaften
Förderprojekte
Publikationen
|